10 Tipps, um (sich) richtig zu verkaufen
Wir verkaufen uns jeden Tag – bewusst oder unbewusst. Ob bei einer Präsentation, im Vorstellungsgespräch, im Kundenkontakt oder Verkaufsgespräch. Und trotzdem fällt es vielen Menschen schwer. Es fehlt das nötige Selbstbewusstsein, denn wer sich ängstigt verliert seine Souveränität.
Angst (da)vor…
- Ablehnung und ein „NEIN“ zu kassieren
- dem Schweigen des Kunden
- nicht ernst genommen zu werden
- mit fremden Leuten reden zu müssen
- starken Persönlichkeiten
- Bewertungen durch Vorgesetzte, Kunden, Wettbewerbern
- im Mittelpunkt zu stehen
- Leistung – ich MUSS JETZT verkaufen!
- zu langen oder vielleicht auch zu fachlichen/ tiefgründigen Gesprächen
- sich behaupten zu müssen, beispielsweise den Preis durchzusetzen oder Wünsche des Kunden ablehnen zu müssen
- etc.
Die Angst vor dem Versagen kann schon durch kleine Misserfolge enorm gesteigert werden. Liegt zusätzlich Erfolgsdruck vor, steigt die Nervosität und damit auch die Angst vor dem Scheitern. Ein Kreislauf. Im schlimmsten Fall schaukelt sich das Ganze auf, und da mit zunehmender Angst vor dem Scheitern die Wahrscheinlichkeit eines Misserfolgs zunimmt.
„Ich muss verkaufen – aber wie?“
Was wirklich gekauft wird
Man verkauft keine Produkte oder Dienstleistungen, sondern primär verkauft man immer zuerst sich selbst!
Auch im 2. Schritt kauft der Kunde kein Produkt sondern Mehrwerte, Nutzen, Bilder, Geschichten und Emotionen. Empathie schlägt sachliche Argumente sowie trockene, auswendig gelernte „Rhetorik“. Man muss seine Stärken kennen und diese authentisch einsetzen, um erfolgreich im Verkauf zu sein.
Punkte für die richtige Haltung, damit ehrliches Verkaufen gelingt:
- Neugierig sein und auf Menschen zu gehen
- Interesse für seinen Gegenüber zeigen
- Fragen stellen
- Auf den Kunden eingehen
- Langeweile vermeiden
- Authentisch und ehrlich bleiben
- Kein Druck aufbauen
- Einwände als Interessenssignal aufnehmen
- Konzentration auf den Nutzen, dann ist der Preis zweitrangig
- Keine falschen Versprechungen
- Kontakt halten
- Spaß an der Sache behalten
- Offen für Neues sein
- Verkaufe nur, was du selber auch kaufen würdest
- Am Ball bleiben
- Aber auch loslassen können
- Neue Chancen ergreifen