Hauptaufgaben als Verfahrenstechnologe/-in in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft (früher Müller)
Aus Getreide stellen die Verfahrenstechnologen und -technologeninnen mit Know-how, Geschick und moderner Technik hochwertige Mahlprodukte her. Sie werden benötigt für Backwaren, das Mehl daheim in der Küche, für die Weiterverarbeitung in anderen Produkten der Lebensmittelwirtschaft sowie als Futtermittel.
Verfahrenstechnologen/innen können sich ganz unterschiedlich spezialisieren: Neben den klassischen Getreidemühlen werden sie gebraucht in Mischfutterwerken, Hafer-, Schäl- und Reismühlen, in der Kräuter- und Kaffeeherstellung und vielen weiteren Bereichen der Lebensmittelwirtschaft.
Dauer der Ausbildung zum Verfahrenstechnologe Mühlen- und Futtermittelwirtschaft
Die dreijährige Ausbildung zur/zum Verfahrenstechnologen/in in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft besteht aus zwei Teilen:
- Blockunterricht, der an zwei Berufsschulen geleistet wird, und zwar in Stuttgart und in Wittingen (bei Wolfsburg, Niedersachsen).
- Der zweite Teil ist die praktische Ausbildung in der Mühle
Die Ausbildung lässt sich unter bestimmten Voraussetzungen um bis zu ein Jahr verkürzen.
Voraussetzungen
Eine Mühlenanwärterin oder ein Mühlenanwärter sollte auf jeden Fall Interesse an den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern haben und technische Zusammenhänge mögen. Rechtlich ist kein bestimmter Schulabschluss notwendig. Gute Voraussetzungen bietet ein Realschulabschluss. Aber auch ein Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse mit guten Leistungen in Deutsch und Mathematik sowie Interesse an Physik und am Umgang mit Lebensmitteln kann den Weg zum Verfahrenstechnologen eröffnen.
Perspektiven
Neben dem klassischen „Müllermeister“ gibt es die Möglichkeit, an der Deutschen Müllerschule Braunschweig in zwei Jahren den Abschluss zum/zur staatlich geprüften Techniker/in mit dem Schwerpunkt müllereibezogene Verfahrenstechnik bzw. Anlagenbau zu machen.
Für Studieninteressierte bieten sich die Studiengänge Lebensmitteltechnologie, Nahrungsmitteltechnologie, Verfahrenstechnik, Lebensmittel- und Biotechnologie an.
Zur Webseite des Verbands Deutscher Mühlen e.V.
Alles über Mehl