
Die Hochschule Rhein-Waal wurde offiziell 2009 gegründet. An der „Life Sciences“ Fakultät werden folgende Studiengänge (Bachelor/Master) angeboten:
Bachelorstudiengänge
- Agribusiness B.A. EN
- Bio Science and Health B.Sc. DE
- Bioengineering B.Sc. EN
- Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene B.Sc. DE
- Sustainable Agriculture B.Sc. EN
Masterstudiengänge
- Biological Resources M.Sc. EN
- Gesundheitswissenschaften und -management M.Sc. DE
- Lebensmittelwissenschaften
Von der Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte über Wellness und Gesundheit bis hin zur Herstellung von Kosmetika, Biotreibstoffen und neuen Pflanzenzüchtungen – das Feld der Life Sciences ist breit. Diese Vielfalt zeigt sich auch in der Palette der Studiengänge, die die Hochschule Rhein-Waal in der Fakultät Life Sciences am Campus Kleve anbietet.
Wir haben die Studenten befragt, was sie von ihrer Hochschule halten:
Ergebnisse vom Agrar-Hochschulranking
2020 keine Auswertung aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl.
Teilnehmer an der Umfrage: 11
Noten: 1=sehr gut 5=mangelhaft
Würden Sie Ihre Hochschule weiterempfehlen?
55% sagen „ja“ (Durchschnitt aller Hochschulen: 89%)
So benoten die Studenten die Kernbereiche
Kernbereiche | HS Kleve | Alle Fachhochschulen | wdt_ID |
---|---|---|---|
Grundlagenfächer | 2,1 | 1,9 | 3 |
Pflanzenproduktion | 2,1 | 1,6 | 4 |
Tierproduktion | 2,6 | 1,6 | 5 |
Agrarökonomie | 2,0 | 1,8 | 6 |
Landtechnik | 3,3 | 2,1 | 7 |
Diese Noten vergeben die Studierenden
Bereich | HS Kleve | Alle Fachhochschulen | wdt_ID |
---|---|---|---|
Lehrpersonal | 2,3 | 1,7 | 3 |
Studienbedingungen | 2,1 | 1,8 | 4 |
Fachschaft | 2,2 | 1,7 | 5 |
Studienangebot (Tutorien, Exkursionen etc.) | 2,1 | 1,9 | 6 |
Mitarbeiter um die Uni | 2,2 | 1,8 | 8 |
Bemühungen der Hochschule für Jobvermittlung | 2,1 | 1,9 | 9 |
So bewerten die Studierenden den Praxisbezug
Wie würden die Studierenden die Praxis verbessern?
So lange sollte laut den Studierenden ein Pflichtpraktikum dauern
5 Monate (Durchschnitt aller Hochschulen: 7 Monate)
Wie unterstützt die Hochschule die Studierenden bei der Vorbereitung eines Auslandsaufenthaltes?
So beurteilen die Studierenden das Angebot an englischen Veranstaltungen
Für diese beruflichen Tätigkeiten fühlen sich die Studierenden durch das Agrarstudium gut vorbereitet
Hier sehen die Studierenden Verbesserungsbedarf
Deswegen wollen die Studierenden Landwirtschaft zu ihrem Beruf machen
Aus diesen Gründen entschieden sich die Studenten für die Hochschulen
36% der Studierenden gaben an, dass sie von einem landwirtschaftlichen Betrieb stammen. (Durchschnitt aller Hochschulen: 59%)

