Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) ist mit 203 Mio. Euro Jahresumsatz eines der führenden Pflanzenzucht- und Saatgutunternehmen Deutschlands. Dabei blickt das Unternehmen auf eine fast 100-jährige Firmengeschichte zurück. Rund 800 Aktionäre, in der Hauptsache Landwirte und Mitarbeiter, halten heute das Stammkapital der DSV (10 % Maximum/Aktionär).
Die DSV ist ein Komplettanbieter auf dem Saatgutmarkt. Das Leistungsspektrum reicht von der Forschung und Züchtung über die Produktion, Aufbereitung und den Vertrieb des Saatguts bis hin zur kompetenten Beratung vor Ort.
Zum Unternehmen zählen neben der Zentrale in Lippstadt verschiedene Saatzuchtstationen, zahlreiche Prüfstellen sowie ein flächendeckendes, regional verteiltes Zweigstellen- und Beratungsnetz mit eigenen Aufbereitungsanlagen, Saatgutlager- und Vertriebseinrichtungen.
Die DSV unterhält im In- und Ausland wesentliche Beteiligungen an namhaften Unternehmen der Saatgutbranche und hat 100%ige Tochterunternehmen in Polen, Frankreich, Großbritannien, Ukraine, den Niederlanden, Dänemark und Argentinien.
Im In- und Ausland sind mehr als 700 Mitarbeiter für die DSV tätig.
Die DSV ist aktives Mitglied in den berufsständischen Organisationen. So gehört sie u.a. dem Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP), der Gemeinschaft zur Förderung der privaten deutschen Pflanzenzüchtung e.V. (GFP), der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG) und der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) an.
International ist die DSV auch in den entsprechenden Organisationen der Saatgutbranche vertreten, so in der International Seed Federation (ISF) und der European Seed Association (ESA).
Die Deutsche Saatveredelung AG ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und hat ihr Angebot an Produkten und Dienstleistungen kontinuierlich erweitert. Wir sind daher stets auf der Suche nach engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die uns bei der Entwicklung, der Produktion und dem weltweiten Vertrieb unseres Saatguts unterstützen.
Wenn Sie – egal ob als Berufsanfänger oder erfahrener Experte – auf der Suche nach einem Arbeitgeber sind, bei dem Sie sich beruflich und persönlich weiterentwickeln können, sind Sie bei uns genau richtig.
Fachkräfte
Wenn Sie eine selbstständige Arbeitsweise, Motivation und Teamfähigkeit mitbringen und in einem innovativen Unternehmen arbeiten möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Fachkräfte mit Berufserfahrung können bei der DSV den nächsten Schritt in ihrer Karriere gehen und eine herausfordernde Aufgabe übernehmen.
Als wachsendes mittelständisches Unternehmen und Komplettanbieter in der Saatgutbranche suchen wir kontinuierlich nach Fach- und Führungskräften für alle Unternehmensbereiche. Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder einem Studienabschluss sowie einigen Jahren Berufserfahrung bringen Sie sehr gute Voraussetzungen dafür mit. Sie sind interessiert? Dann schauen Sie sich unsere aktuellen Stellenangebote an oder bewerben Sie sich initiativ!
Studierende
Studierenden bieten wir die Möglichkeit ihr Fachwissen bei uns im Unternehmen praktisch anzuwenden und dabei wertvolle Erfahrung zu sammeln. Wenn Sie ein Praktikum absolvieren möchten, einen Partner für Ihre Abschlussarbeit suchen oder nach dem Studium ins Berufsleben einsteigen wollen, ist die Deutsche Saatveredelung AG für Sie der richtige Ansprechpartner. Zudem bieten wir Aushilfsjobs für die Semesterferien an. Je nach Interesse haben wir unten die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.
Ausbildung
Für Schülerinnen und Schüler ist eine Berufsausbildung bei der DSV der optimale Start ins Berufsleben. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis sowie die Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen können Sie mit einer Ausbildung bei der DSV ein hervorragendes Fundament für Ihre weitere Karriere legen.
Die Tätigkeitsfelder in unserem Unternehmen reichen von der praktischen Pflanzenzüchtung über deren Produktion bis hin zum Vertrieb. Wir bieten daher ein breites Spektrum interessanter Ausbildungsberufe an:
Zudem bekommen Auszubildende bei der Deutschen Saatveredelung AG die Chance, sich in einem internationalen Umfeld zu beweisen und von Beginn an verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen.
Praktika
Wir bieten Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden die Chance, durch ein Praktikum bei der DSV das Berufsleben im Allgemeinen und die Arbeit für die Deutsche Saatveredelung AG im Speziellen kennenzulernen. Die Tätigkeitsfelder, auf die Sie bei uns im Unternehmen treffen können, reichen von der praktischen Pflanzenzucht landwirtschaftlicher Kulturpflanzen über deren Produktion bis hin zum Vertrieb. Es gibt vier Varianten, wie Sie Ihr Praktikum bei der DSV gestalten können:
Wenn Sie an einem Praktikum interessiert sind, reichen Sie bitte initiativ ein kurzes Anschreiben sowie Ihren Lebenslauf unter Angabe des gewünschten Zeitraums und der gewünschten Abteilung bei uns ein.
Saisonaushilfstätigkeiten
Neben der Möglichkeit, als Praktikant, Auszubildender oder Fachkraft für die DSV zu arbeiten, bieten wir Interessierten ab 18 Jahren die Chance, im Rahmen einer Saisonaushilfstätigkeit Geld zu verdienen und das Unternehmen kennenzulernen. Unsere Aushilfen arbeiten dabei entweder in der Fertigung oder unterstützen die Teams in unseren Saatzuchtstationen. Die Anstellung als Saisonaushilfskraft beträgt in der Regel nicht mehr als 3 Monate.
Fertigung
Die Saisonaushilfen in unserer Fertigung sind schwerpunktmäßig in der Warenannahme sowie der Saatgutreinigung und -trocknung tätig. Dabei be- und entladen sie beispielsweise LKW, arbeiten an unterschiedlichen Maschinen oder gehen Helfertätigkeiten auf dem Betriebsgelände nach.
Da wir in der Fertigung je nach Saison im 2- bis 3-Schichtbetrieb arbeiten, variieren die Arbeitszeiten. Auch Wochenendarbeit ist teilweise erforderlich.
Saatzuchtstationen
Die Saisonaushilfskräfte in unseren Saatzuchtstationen werden in der Raps-, Weizen- und Gräserzüchtung eingesetzt. Sie arbeiten in den Gewächshäusern, den Produktionsgebäuden oder auf den Feldern. Zu ihren Aufgaben gehören dabei beispielsweise die Arbeit in den Parzellen, das Ernten an Einzelpflanzendreschern und auf den Feldern sowie die Aussaatvorbereitung und der Kabinenaufbau.
Die Tätigkeit in den Saatzuchtstationen hängt stark von den Wetterverhältnissen ab. Daher ist die Bereitschaft zu Überstunden und Wochenendarbeit zwingend erforderlich. Da die Arbeit auf dem Feld körperlich sehr anstrengend sein kann, werden Zuverlässigkeit, eine gute Gesundheit und eine robuste körperliche Konstitution ebenso vorausgesetzt.